... und Vorteile sichern!
Seit dem Jahr 2013 sind Rauchmelder in privaten Haushalten gesetzlich vorgeschrieben. Die Melder müssen in Schlaf- und Kinderzimmern sowie an den Decken von Fluren und Treppen innerhalb von Wohnungen angebracht werden. Die meisten Rauchwarnmelder arbeiten nach dem Streulichtprinzip. Mit einer Diode wird durch die Rauchkammer des Melders ein Lichtstrahl gesendet. Sobald der Lichtstrahl unterbrochen wird, sendet der Sensor ein Signal und der Alarm des Rauchmelders wird ausgelöst. Rauch- und Feuermelder aus unserem Sortiment bieten dir und deiner Familie einen optimalen Schutz.
Die Rauchmelder DOF19 und DOF39 aus unserem Sortiment erkennen Rauch mit einem optischen Sensor, der einen Alarm auslöst, sobald der Lichtstrahl unterbrochen wird. Es ertönt ein Alarmsignal, das mit einer Lautstärke von 85 dB auch im Schlaf hörbar ist. Dadurch ist bei Rauch- und Feuergefahr ein zuverlässiger Schutz in jedem Wohnraum bis zu 30 Quadratmeter gewährleistet. Die Melder sind batteriebetrieben und funktionieren daher unabhängig von jeder Stromversorgung. Ist die Batterieleistung zu schwach, wird ein Signalton ausgelöst. Zusätzlich sind die modernen Melder mit einer Testfunktion und einem Stummschalter ausgestattet. Die Melder entsprechen der DIN EN 14604 und sind in privaten Haushalten deutschlandweit gesetzlich vorgeschrieben.
Die Installation des Rauchmelders erfolgt grundsätzlich an der Decke des Schlaf- oder Kinderzimmers. Der beste Platz ist in der Mitte, ganz nah bei der Deckenlampe. Ist die Wohnung eingeschossig, muss im Flur ein weiterer Melder installiert werden. In mehrgeschossigen Häusern sollte auf jeder Etage ein Melder angebracht werden. Die Melder DOF19 und DOF39 sind für die einfache Montage an der Zimmerdecke mit den benötigten Schrauben und Dübel ausgestattet. Einfacher ist die Montage mit selbstklebenden Magnethaltern aus unserem Sortiment. Die Platten der Halter werden auf die Decke und die Rückseite des Rauchmelders geklebt. Zum Renovieren, Testen oder zum Batteriewechsel kann der Melder einfach entfernt werden.
Wenn du dir Rauchmelder kaufen möchtest, die deine Sicherheit im Haus oder in der Wohnung erhöhen, sollten die Modelle der DIN EN 14604 entsprechen. Diese Geräte erkennen Brandrauch zuverlässig und warnen mit einem akustischen Signal, das eine Lautstärke von etwa 85 dB hat. Für eine Funktionsprüfung oder zum Stummschalten bei verschiedenen Renovierungsarbeiten sollte sich an der Front des Rauchmelders eine Testfunktion und ein Stummschalter befinden. Für Häuser und Wohnungen mit mehreren Wohnräumen und Etagen empfiehlt sich der Kauf von Sets, die mehrere Melder enthalten.